Üben, üben heißt die Devise – bringt Ausdauer und keine Miese.
Ein Musiker, der sich in einer fremden Stadt verlaufen hat, fragt einen Passanten, wie er denn in die Philharmonie käme.
Antwort:"Üben, üben, üben ....."
Antwort:"Üben, üben, üben ....."
Was ich als Soldat nicht kann, muss ich üben. Und zum Üben habe ich am Wochenende ausreichend Zeit dafür.
Üben macht den Meister und das gilt gerade auch nach der Fahrprüfung!
Gibt es statt Tomaten Rüben,
muss die Magd beim Pflanzen üben.
muss die Magd beim Pflanzen üben.
Nun wollen wir alle mal üben, wie man Bachelor of Arts ausspricht. Achtung, den Spucknapf bereit halten!
Die eigene Treffgenauigkeit üben zu können, ist ungeachtet davon um was es sich handelt, das eigentliche Glück.
Weihnachten kommt immer früher - vor allem in den Chören! Sofort nach der Sommerpause wird mit dem Üben der Weihnachtslieder begonnen, noch bevor die ersten Lebkuchen im Supermarkt ausliegen.
Mädchen sind nicht zickig. Sie reagieren in manchen Situationen nur eben anders als Jungs. Und dafür müssen sie nicht einmal lange üben.
Bauen ist gar nicht so schwer: Seht doch, das Haus steht und ist nicht leer. Am Richtfest üben wir schon mal, wie das Haus aussieht dann nach Plan!
