„Nich' lang schnacken, Kopp in'n Nacken!“ (norddeutscher Trinkspruch)
Loat di nich von so eenen neimodschen Kroam beindrucken, dat is nich immer wat Gutes.
Lass dich bloß nicht immer von diesen neumodischen Dingen beeindrucken, der bringt nicht nur immer was Gutes mit sich.
Wat de Buer nich kennt, dat frett de nich. (Niedersachsen)
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht." Wird oft über Menschen gesagt, die recht eingefahren sind und wenig Neues ausprobieren.
Du kannst all Mensken ok blos vör den Kopp kieken.
Man kann allen Menschen nur vor dem Kopf gucken.
Keene Haare uff'm Kopp, aba ‘n Kamm inner Tasche! (Berlin)
"Keine Haare auf dem Kopf, aber ein Kamm in der Tasche!" Eine Antwort für jene, die viel reden, aber hinter deren Aussagen nicht viel Wahrheitsgehalt liegt.
Man dröff den Dach nich vor den Obend luben. (Niedersachsen)
"Man darf den Tag nicht vor dem Abend loben." Bedeutet, dass man sich nicht zu früh freuen sollte und nicht zu euphorisch bei einer Sache sein sollte, die noch schiefgehen kann.
Wasserwerk Stadtname - Wenn's von der Decke tropft - wir sind nich dran Schuld.
Pass op, bi Lööde, de immer freundlik sind, de hebt meestens den Düvel inen Nacken sitten.
Pass gut bei Leuten auf, die immer freundlich zu dir sind. Sie haben meistens den Teufel im Nacken sitzen.
