Fritzchen sagt zu seiner Lehrerin: "Ich weiß jetzt, warum es Muttersprache heißt. Papa kommt ja nie zu Wort!“
Warum heißt es Muttersprache?
Der Papa hat nichts zu sagen.
Es heißt Muttersprache und Vaterland,
da Mütter was zu sagen haben
und Väter ihnen beipflichten müssen.
da Mütter was zu sagen haben
und Väter ihnen beipflichten müssen.
'Papa?' - 'Ja, Sohn.' - 'Warum sterben die Leute in unserer Familie so plötzlich?' ... 'Papa?' ... 'Papa!' .... 'Papaaaaaaaaaaaaaa!!!'
Sarah(5) fragt ihre Mutter: "Mama, warum hat Papa so wenig Haare auf dem Kopf?"
Die Mutter antwortet spontan: "Das kommt, weil er so intelligent ist und viel nachdenkt."
Sarah: "Und warum hast du dann so viele Haare?"
Die Mutter antwortet spontan: "Das kommt, weil er so intelligent ist und viel nachdenkt."
Sarah: "Und warum hast du dann so viele Haare?"
Nächstenliebe heißt, dem anderen das letzte Wort zu lassen - vor allem, wenn man selbst nichts Schlaues mehr einfällt.
Freitag ist der Tag, an dem man im Büro nur ein Wort im Kopf hat: Freiheit. Darum heißt der Tag wohl auch Freitag, kurz für Freiheitstag?
Wie? Ich muss immer das letzte Wort haben? Wie kann ich denn wissen, dass von dir nichts mehr kommt!
